Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

August 2022

Orgelpunkt 14 – „BACH + PLUS“

14 August 2022

An der Orgel: Ludwig Schmitt (Regensburg)   Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Präludium und Fuge D-Dur BWV 532 César Franck (1822 – 1890): Pièce pour Harmonium (Bearb. für Orgel: Louis Vierne) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonata Nr. V in C BWV 529 „Largo‟ Ludwig Schmitt (*1986): Improvisation im französisch-romantischen Stil über ein Marienlied und ein Thema von Prof. Wolfgang Seifen Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622 Johann Sebastian Bach

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 15 – „Hope and Pray – Trompete und Orgel“

21 August 2022

An der Orgel: Thorsten Pech (Wuppertal) Trompete/Corno da caccia: Uwe Komischke (Dortmund/Weimar)   Pavel Josef Vejvanovsky (um 1643 – 1693): Sonata in g „Moderato – Allegro – Andante – Moderato“ (Bearb. für Trompete & Orgel: Komischke/Pech) Camille Saint-Saëns (1835 – 1921): Meditation pour orgue (Orgel solo) Johannes Weyhmann (1887 – 1931): Tonstück, op.18 (Bearb. für Corno da caccia & Orgel: Komischke/Pech) Cornelis de Wolf (1880 – 1935): Passacaglia, Choral und Fuge über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (Orgel

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 16 – „Klang | Rhythmus | Tanz“

28 August 2022

An der Orgel: Ka Young Lee (Marburg/Seoul)   Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933): „7.Hymne an die Sterne“ aus: Sieben Pastelle vom Bodensee, op.96 Louis Vierne (1870 – 1937): „Toccata“ aus: Piéces de fantaisie – Deuxième suite, op.53 Peter Iljitsch Tschaikowski (1840 – 1893): „3.Danse de la Fée-Dragée“ | „7.Danse des Mirlitons“ aus: Nussknacker-Suite, op.71a Petr Eben (1929 – 2007): „III. Moto Ostinato“ aus: Nedelni Hudba / Sonntagsmusik Edvard Grieg (1843 – 1907): Peer Gynt-Suite Nr.1, op.46 „Morgenstimmung“ | „Åses Tod“

Erfahren Sie mehr »

September 2022

Orgelpunkt 17 – „Faszination der Transkription“

4 September 2022

An der Orgel: Maryam Haiawi (Hamburg)   Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sinfonia BWV 29 (Ratswahlkantate – Bearb.: Marcel Dupré) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Arie „Schafe können sicher weiden“ aus: Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ BWV 208 (Bearb. für Orgel: André Isoir) Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Fantasie f-moll für eine Orgelwalze KV 608 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847): Variations sérieuses, op.54 (Bearb. für Orgel: Martin Schmeding) Robert Schumann (1810 – 1856):

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 18 – „Dance of sorrow – An der Schwelle des 20. Jhs.“

11 September 2022

Orgel: Beate Rux-Voss (Mannheim) Oboe: Andreas Vogel (Stuttgart)   Claude Debussy (1862 – 1918): Reverie (Oboe/Orgel) Erland Hildén (*1963): Dance of Sorrow (Orgel solo) Gabriel Faurè (1845 – 1924): Pavane, op. 50 (Oboe/Orgel) Reynaldo Hahn (1874 – 1947): A Chloris (Oboe/Orgel) Eugène Bozza (1905 – 1991): Air pastorale (Oboe/Orgel) Francis Poulenc (1899 – 1963): Sonate (Oboe/Klavier~Orgel) „Elégie – Scherzo – Déploration“ Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933): Hommage à Händel – 54 Variationen über ein Thema von Händel (Orgel solo) Camille

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 19 – „Variations – Spirit of Trombone and Organ“

18 September 2022

An der Orgel: Ines Schüttengruber (Wien) Bassposaune: Michael Linus Bock (Wien)   Edward Gregson (*1945): „1. Allegro deciso“ aus: Tuba Concerto Steven Verhelst (*1981): Hymn for Planet Earth Derek Bourgeois (1941 – 2017): „1. Allegro con energico“ aus: Concerto for Bass Trombone Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847): „1. Allegro con brio“ aus: Sonate B-Dur, op.65/4 (Orgel solo) Ralph Vaughan Williams (1872 – 1982): „Romanza“ aus: Tuba Concerto Joe Kraemer (*1971 in New York): Uraufführung: Sonnenfinsternis, Elegy for 2020 Øystein Baadsvik

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Orgelpunkt 01 – „Frankreich: Legenden, Choräle, Fantasien und Symphonisches“

14. Mai 2023

An der Orgel: Martin Hofmann (Goslar-Hahnenklee) Joseph Bonnet (1884 – 1944): Zweite Legende aus: Zwölf Stücke für Große Orgel oder Pedal-Piano, op.7 Charles Marie Widor (1844 – 1937): III. Intermezzo aus: Symphonie Nr.6 in g-moll, op.42 Eugène Gigout (1844 – 1925): II. Minuetto aus: Zehn Stücke für Große Orgel oder Pedal-Piano César Franck (1822 – 1890): Choral Nr. 2 in h-moll, FWV39 Louis Vierne (1870 – 1937): Nr.3 Abendstern aus: Fantasiestücke, op.54, Nr.3 Charles Marie Widor (1844 – 1937): I.Allegro

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 02 – „Reale Unwirklichkeit“

21. Mai 2023

An der Orgel: Julia Raasch (Weimar) Jehan Alain (1911 – 1940): Litanies Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „Komm, süßer Tod“, BWV 478 Franz Schubert (1797 – 1828): 2.Andante con moto aus: Streichquartett Nr.14 d-moll „Der Tod und das Mädchen“ (Bearb.: Julia Raasch) Max Reger (1873 – 1916): „Komm, süßer Tod“ (1894) Nikolai Geršak (*1970): Hævæl („Windhauch, das ist alles Windhauch“, 2020) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „Erbarm dich mein, o Herre Gott“, BWV 721 Franz Liszt (1811 –

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 03 – „Sounds of cathedrales – Weimarer Bach-Trompeten in concert“

29. Mai 2023

Sonderkonzert gefördert durch:   An der Orgel: Thorsten Pech (Wuppertal) Solo-Trompete: Uwe Komischke (Dortmund/Weimar) Studierende der Trompetenklasse Prof. Uwe Komischke der HS für Musik „Franz Liszt“ Weimar: Jose Manuel Gomez Sares / Wenhan Zheng / Rui Yang / Andrea Marques Sancho / Marcos Acena Lagunas / Renzhi Lu / Juan Pedro Tocino Thorsten Pech (*1960): „Dresden - Fanfare“ für Trompeten & Orgel komponiert im Jahr 2000 zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche Oskar Wermann (1840 – 1906): Präludium und Fuge über

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Orgelpunkt 04 – „Buffet musique“ – Improvisationskonzert

4. Juni 2023

An der Orgel: Joachim Thoms (Berlin)   Choral-Improvisation en Fa im Stil von César Frank (1822 – 1890) Sinfonie in 3 Sätzen im Stil der französischen Romantik 1.„Carillon in C“ nach Motiven aus Georges Bizet’s (1838 – 1875) ‚Carillon‘ aus der „Carmen Suite“ 2.„Prière pour Brigitt“ († 01.02.21) 3.„Toccata“ nach Motiven aus Camille Saint-Saëns’ (1835 – 1911) ‚Der Schwan‘ aus „Karneval der Tiere“ Sinfonische Phantasie nach Motiven aus Modest Mussorgski’s (1839 – 1881) ‚Das große Tor von Kiew‘ aus „Bilder

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren