Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Juni 2023

Orgelpunkt 05 – buxtehude_21 – Rekompositionen und Improvisationen zu Musik aus der Buxtehude-Zeit

11. Juni 2023

An der Orgel: Frank Danksagmüller (Lübeck) Sopransaxophon: Bernd Ruf (Lübeck) buxtehude_21 meint die Begegnung der Musik Dieterich Buxtehudes mit den Klängen unserer Tage. Elemente aus Neuer Musik, Jazz und Live-Elektronik treten in den Dialog mit dem Original. Improvisation ist dabei das wesentliche Bindeglied, das als musikalisches Gestaltungsmittel den großen Orgelimprovisator des 17. Jahrhunderts, Buxtehude, mit den Interpreten des Konzert-Projekts bux21 verbindet. Komposition und Improvisation durchdringen sich unmerklich und verschmelzen zur Komprovisation. Im Buxtehudejahr 2007 begann die Zusammenarbeit von Bernd Ruf

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 06 – „Atmosphère“

18. Juni 2023

An der Orgel: Christophe Guida (Marseille) Fanny Mendelssohn (1805 - 1847): Prélude pour Orgue F-Dur Georg Böhm (1809 – 1847): „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“ aus: Organ sonata Nr.3 A-Dur, op.65 August Gottfried Ritter (1811 – 1885): Sonate Nr.2 e-moll, op.19 | Rasch und entschlossen – Ruhige Bewegung, lebhafter – Rasch und feurig-ernst Cécile Chaminade (1857 – 1944): Offertoire (la Madone) aus: Das heilige Kirchenschiff, op.171 Elsa Barraine (1910 – 1999): Prélude et Fugue g-minor Nadia Boulanger (1887

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 07 – Posaune und Orgel

25. Juni 2023

An der Orgel: Norbert Düchtel (Regensburg) Posaune: Helmut Schätz (Regensburg) Gustav Holst (1874 – 1934): Duet for Trombone & Orgel Andante quasi Adagio – Allegro giojoso ma mæstoso Anton Bruckner (1824 – 1883): Adagio (sehr feierlich und langsam) aus: VII. Symphonie (gekürzt), (Bearb.: Vinzenz Goller 1873 – 1953 und Norbert Düchtel) Zsolt Gárdonyi (*1946): Rhapsodie für Posaune und Orgel (1980) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Praeludium und Fuge c-moll, BWV 546 Jean-Michel Defaye (*1932): À la manière de Bach

Erfahren Sie mehr »

Juli 2023

Orgelpunkt 08 – „Tanz, Traum und Toccata“

2. Juli 2023

An der Orgel: Martin Setchell (Christchurch/NZ) Hans-André Stamm (*1958): Toccata giocosa Percy Fletcher (1879 – 1932): Fountain Reverie Noël Goemanne (1926 – 2010): 1.Satz „El dià de fiesta“ aus: San Antonio Suite, op.13 Nr.4 Martin Setchell (*1949): Cantilena Aram Khachaturian (1903 – 1978): Sabre Dance aus: Ballettmusik Gayaneh (Bearb.: Setchell) Stanley Myers (1930 – 1993): Cavatina aus dem Film ‚The Deer Hunter‘ (Bearb. Setchell) Derek Bourgeois (1941 – 2017): Serenade, op.22 Mons Leidvin Takle (*1942): The Heart of Peace Jules

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 09 – Konzert für 3 Orgeln und 2 Saxophone mit 2 Musikern

9. Juli 2023

Kirchenorgel, Portativ: Volker Jaekel (Berlin) Saxophone, chinesische Mundorgel Sheng: Gert Anklam (Berlin) Josquin Deprez (1440 – 1521): Tu pauperum refugium (Bearb.: Anklam/Jaekel) August Harder (1775 – 1813): Choral: „Geh aus mein Herz“ (Bearb.: Volker Jaekel)) Edvard Grieg (1843 – 1907): Solveigs Lied aus: Peer Gynt Suite Nr.1, op.46 (Bearb.: Volker Jaekel) Gert Anklam (*1969): Nachtblau (Bearb.: Anklam/Jaekel) Eugène Bozza (1905 – 1991): Aria Astor Piazzolla (1921 – 1992): Libertango (Böhmen – 15.Jh.) Choral: „In dich hab ich gehoffet, Herr“ (Bearb.:

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 10 – Opern und symphonische Orgelmusik quatre-mains

16. Juli 2023

An der Orgel: Susanna Veerman (Den Haag/NL) und Wim Does (Utrecht/NL) Gioacchino Rossini (1792 – 1868): Sinfonia aus: L’Italiana in Algeri (Bearb.: Maurizio Machella) Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847): Ouverture aus: Oratorium ‚Paulus‘ (Bearb.: Eeuwe de Jong) Anton Dvořák (1841 – 1904): Finale aus: Symphonie ‚Aus der Neuen Welt‘, op.95 (Bearb.: Wim Does) Camille Saint-Saëns (1835 – 1921): Bacchanale aus: Oper ‚Samson und Dalila‘ (Bearb.: Hans Uwe Hielscher) Maurice Ravel (1885 – 1937): Bolero (Bearb.: Hans Uwe Hielscher)   Konzert-Patenschaft:

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 11 – Fagott & Orgel

23. Juli 2023

An der Orgel: Klaus Geitner (München) Fagott: Elias Schneider (München) David Germann (*1954): Festive Trumpet Tune (Orgel) Bernhard Wayne Sanders (*1957): Rhapsodie (1994) (Fagott & Orgel) Henry Purcell (1659 – 1695): Suite in B | Rondeau – Rigaudon – Air (Bearb. für Fagott & Orgel: Kurt Sturzenegger) Gottfried Ernst Pestel (1654 – 1732): Ciaccona ex d aus: Schneeberger Orgel- und Clavierbuch René de Boisdeffre (1838 – 1906): Élévation, op.48 (Fagott & Orgel) Théodore Dubois (1837 – 1924): Canon (Bearb. für

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 12 – „dynamisch & wegweisend“

30. Juli 2023

An der Orgel: Melanie Jäger-Waldau (Überlingen) Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Präludium und Fuge h-moll, BWV 544 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847): V. Sonate D-Dur, op.65 Max Reger (1873 – 1916): Te Deum, op.59 Gabriel Pierné (1863 – 1937): Cantilène, op.29.2 Lazare Auguste Maquaire (1872 – 1906): Allegro – Andante aus: Symphonie Nr.1, op.20 Gabriel Pierné (1863 – 1937): Prélude, op.29.1 Joseph Jongen (1873 – 1953): 3. Prière aus: 4 Stücke, op.37 Charles Tournemire (1870 – 1939): 3. Te

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Orgelpunkt 13 – Orgelmusik aus Spanien

6. August 2023

An der Orgel: Francisco Amaya Martinez (Valencia/Spanien) Hilarión Eslava (1807 – 1878): Oferorio sobre el himno „Ave maris stella“ Carl Phillip Emanuel Bach (1714 – 1788): 1.Allegro aus: Sonata Ipara órgano en Fa M Wq 70,3 Vicente Martin y Soler (1754 – 1791): Sonata en Do M aus: Obertura de la ópera ‚Una cosa rara‘ José Espί Ulrich (1849 – 1905): Verso 1 de I Tono – Allegro moderato, Verso 3 de I Tono – Allegretto, Verso 5 de I

Erfahren Sie mehr »

Orgelpunkt 14 – „Zwischen Gloria, Pomp und Grazie“

13. August 2023

An der Orgel: Hans-André Stamm (Leverkusen) Trompete/Flügelhorn: Martin Schröder (Dortmund) Trompete/Flügelhorn: Daniel Edelhoff (Hattingen) Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Et resurrexit aus: h-moll Messe, BWV 232 (Bearb.: Trompeten & Orgel H.-A. Stamm) Hans-André Stamm (*1958): La Graziosa (Orgel) Gabriel Fauré (1845 – 1924): 6.Libera Me aus: Requiem, op.48 (Bearb.: Flügelhörner & Orgel H.-A. Stamm) Hans-André Stamm (*1958): Partita über den Choral „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden“ (Orgel) Edward Elgar (1857 – 1934): Pomp & Circumstances March Nr. 4,

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren